-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Oberfräser

Diamant Oberfräser
Oberfräser und Bündigfräser mit Anlaufring
Nicht für alle Anwendungen werden CNC Fräsmaschinen verwendet, es gibt zahlreiche Bearbeitungen bei denen eine einfache Oberfräse immer noch das wirtschaftlichste Mittel der Wahl ist.
Ein Beispiel sind Fräsungen in harten Materialien wie Trespa oder CFRP aber auch Harthölzer.
Durch die hohen Schnittkräfte kann die Vakuumspannung des CNC Frästisches die zu fräsenden Teile nicht fest spannen.
Deshalb werden 0,2mm von der zu fräsenden Plattenhöhe stehengelassen und anschliessend mit einem Bündigfräser mit Anlaufring bündiggefräst. Die Fräsqualität ist dabei absolut in Ordnung und es ist ein ausgereifter Produktionsprozess. Auch Kleinteile können so sicher produziert werden.
Selbst im heutigen modernen Maschinenbau gibt es Kunststoffteile die so gefräst werden (z.B. Führungsplatten bei Vorkappstationen für das Kantenanleimen bei Holzbearbeitungsmaschinen)
Bei industriellen Anwendungen mit Seriencharakter oder hohen Qualitätsanforderungen kann man allerdings keine Hartmetallfräser mit Anlaufring verwenden. Die Hartmetallfräser haben einen hohen Verschleiß und durch die Abnutzung des Hartmetalles stimmt der Durchmesser des Fräsers schnell nicht mehr mit dem Durchmesser des Anlaufringes überein.
Ausserdem gibt es schnell Abzeichnungen des Materiales im Fräser.
Bei Diamant Oberfräser mit Anlaufring ist der Verschleiß der Schneidkante deutlich geringer.
Als Fräsrichtung sollte unbedingt Gegenlauffräsen gewählt werden. Beim Gegenlauffräsen bewegt sich die Schneide von der gefrästen Oberfläche aus dem Frässbereich hinaus (siehe Bild 1), dadurch ist das Bündigfräsens gut kontrollierbar und sicher.
Bild1
Auch für den Verschleiß der Schneiden ist das ein Vorteil, da der Fräser nicht immer durch die ungefräste Teilekante eintreten muß.
Wichtig zu wissen: Wenn man eine optimale Aufspannung und eine absolut spielfreie Führung gewährleisten kann erreicht man mit Gleichlauffräsen immer bessere Oberflächen wie beim Gegenlauffräsen. Der Grund hierfür ist, daß beim Gleichlauffräsen der Fräser beim Austritt die Schnittkante berührt wenn der Span geschnitten ist, an diesem Punkt sind die Schnittkräfte am niedrigsten. Beim Gegenlauffräsen hat man am Eintritt der Schneide die höchsten Schnittkräfte was zu Rattermarken führen kann.
Beim Bündigfräsen ist das aber oft kein Thema da ja nur wenige 0,1mm bündiggefräst werden.
Ein wichtiges Thema für Profis: Während beim Hartmetall Bündigfräser mit der Zeit nicht nur die Schärfe des Schneidzahnes verloren geht, reduziert sich auch der Durchmesser des Fräsers.
Bei den Diamantoberfäsern mit Anlaufring ist der Schneidedurchmesser deulich länger konstant aufgrund des härten Schneidmateriales Diamant im Vergleich zu Hartmetalloberfräser mit Anlaufring.
1 bis 12 (von insgesamt 12)